Liebe Maitreya-Fonds-Freundin, lieber Maitreya-Fonds-Freund,
die letzten sechs Monate waren von weltweit bewegenden Ereignissen geprägt, die uns emotional
auf die Probe stellten. Von Fassungslosigkeit bis hin zu Entsetzen, wir wurden immer wieder an
die Grenzen des Erträglichen geführt. Inmitten dieser Herausforderungen war es oft schwer,
Mitgefühl und Verständnis zu bewahren.
Trotz alledem gab es auch immer wieder Lichtblicke: Momente voller Freude, Schönheit und
Kreativität. Die Natur, die sich aus dem Winterschlaf erhob, erinnerte uns daran, wie konstant und
erfrischend Veränderung sein kann. An diese wunderbaren Momente und Ereignisse möchte ich
anknüpfen und mit Ihnen teilen: |
Es war im März, als ein Flyer über die E-Mail in meinen Posteingang „flog“. Er kündigte den
„Vietnamesischen Kulturtag“ in der Münchner Volkshochschule Bogenhausen an. Die Veranstaltung
wurde von der Initiative „Vietnamesische Frauen und Familien in München“ (VinaFFaM)
organisiert und war dem Internationalen Frauentag gewidmet. Erfreulicherweise wurde der
Maitreya-Fonds mit einer besonderen Aufmerksamkeit bedacht.
Der Kulturtag begann um 14 Uhr mit einem Kinderprogramm, gefolgt von einem Gesprächskreis
zum Thema „Vietnamesische Frauen in Deutschland“. Dabei wurde über die Rolle vietnamesischer
Frauen, ihre Entwicklung in Familie und Gesellschaft, die Bedeutung ihrer Heimat sowie ihre
Erfahrungen mit dem Älterwerden in Deutschland gesprochen. |
Ab 18 Uhr öffneten sich die Saaltüren für das bunte Abendprogramm. Die Gäste wurden mit einem
kreativen Programm verwöhnt. Klaviermusik, begleitet von einer Bambusflöte, Gesänge professionell
ausgebildeter Stimmen sowie eine vietnamesische Modenschau, bei der Frauen und Männer in prachtvollen, traditionellen Gewändern tanzten, begeisterten über 100 Zuschauerinnen und Zuschauer. In den Pausen konnten sich die Gäste mit köstlichen vietnamesischen Spezialitäten und Getränken verwöhnen lassen – dank des tatkräftigen Engagements zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer, darunter auch einiger aus der
ietnamesischen Gastronomie.
Der Reinerlös des Festes in Höhe von 1.500 Euro ging vollständig an den Maitreya-Fonds. Diese großzügige Spende leistet einen bedeutenden Beitrag zu unserer sozial ausgerichteten Arbeit und hilft dabei, notleidende Menschen in Vietnam zu unterstützen. Mit großem Dank und Applaus verabschiedeten wir die Künstlerinnen und Künstler sowie alle, die zum Gelingen dieses wundervollen Festes beigetragen haben. |
 |
Ein wunderbares musikalisches Programm begleitete durch den Abend.
|
Ein weiteres Ereignis, das uns viel Freude bereitet hat, war das jährliche Vesakh-Fest im Mai im Münchener Westpark. Dieses bunte und heitere Fest bot vielen buddhistischen Schulen die Möglichkeit, ihre Form der Spiritualität zu präsentieren und so zu einem friedlicheren Miteinander beizutragen.
Auch hier traten verschiedene folkloristische Gruppen in prunkvollen Gewändern auf und erfreuten das Publikum. Wie jedes Jahr war der Maitreya-Fonds gemeinsam mit der eng verbundenen Vietnamesischen Sangha Münchens mit einem Infostand vertreten, um mit alten und neuen Freunden ins Gespräch zu kommen,Kontakte zu knüpfen und Spenden für unsere Projekte zu sammeln. In diesen Momenten war Thầy, unser damaliger Schirmherr Thích Nhất Hạnh, in Gedanken gegenwärtig und schenkte Vertrauen, den manchmal steinigen Weg weiterzugehen.
All diese Begegnungen haben mein Herz mit tiefer Dankbarkeit erfüllt. Und diese Dankbarkeit gilt vor allem Ihnen, die Sie uns Jahr für Jahr – oder immer wieder – mit so viel Herzlichkeit unterstützen und sich mit unseren Aufgaben verbunden fühlen.
Mit herzlichen Grüßen
Ingeborg Krieger
Für das Maitreya-Fonds-Team |
Kultur, Mitgefühl und Engagement – Besondere Momente in diesem Jahr
"Alles, was wir für uns selbst tun, tun wir auch für andere",
und alles, was wir für andere tun, tun wir
auch für uns selbst."
(Thich Nhât Hanh, Zen-Meister und Schirmherr des Maitreya-Fonds)
|